Wie Biohort seine Instandhaltung reorganisierte
Mit einer neuen Produktionsstätte erfolgte der Aufbau einer eigenständigen Instandhaltungsabteilung. Für das Monitoring der Maschinen-Daten holte sich Biohort das Linzer Start-up kpibench ins Boot.
Mit einer neuen Produktionsstätte erfolgte der Aufbau einer eigenständigen Instandhaltungsabteilung. Für das Monitoring der Maschinen-Daten holte sich Biohort das Linzer Start-up kpibench ins Boot.
Die Boston Consulting Group erprobt Industrie 4.0 in eigenen Fabriken. Ein oberösterreichisches Start-up-Unternehmen liefert dazu das Tool für das automatische Maschinen-Monitoring.
Zur Vertiefung ihrer Kompetenzen testet die Boston Consulting Gruppe, Industrie 4.0 in ihren eigenen Fabriken. Mit dem Monitoringsystem des Linzer Start-ups kpibench konnten sie kürzlich ihre Performance signifikant steigern.
Die Ernst Sutter AG kennt man außerhalb der Schweiz vorwiegend als Produzenten des Bündnerfleisches, das bis heute nach überlieferten Originalrezepten hergestellt wird. Doch mehr als 90 Prozent der Produktion verbleiben in der Schweiz. kpibench liefert wichtige Sofort-Infos für die Produktionsleitung.
Auch ein weltweiter Exportschlager, wie das PEZ-Bonbon geht mit der digitalen Zeit. Für die Performance seiner Anlagen holte sich PEZ die Hilfe des Linzer Big-Data-Start-ups kpibench. Die Anlagen produzieren seitdem täglich 30 Minuten länger.
In den Werkhallen von Böhler Uddeholm Deutschland, einer Tochtergesellschaft des voestalpine-Konzerns in Düsseldorf, wird gebohrt, gefräst, geschliffen und gesägt. Nun hat sich die Werkleitung das Ziel gesetzt, die Auslastung innerhalb eines Jahres deutlich zu erhöhen. Einen großen Beitrag dazu leistet kpibench.
2012 war er mit dem Start von LineMetrics ein Pionier der IoT-Branche. Im Juli 2017 hat der Oberösterreicher Wolfgang Hafenscher mit kpibench ein neues Big Data-Startup gegründet. kpibench bietet ein Produktions-Performance-Management System.
Nicht nur Mail und Posting haben Zukunft, auch das klassische Direct Mailing. Für Boyens direct mail ist der Briefkasten daher Ziel für professionelle, personalisierte und punktgenaue Informationen.